Energieforum 2025


Thema noch offen


Dienstag, 09. September 2025
EnergieForum ab 18.30 Uhr

Werdenberger-Arena WIGA Messe Buchs

Türöffnung um 17.30 Uhr

Die Energiewende lebt nicht von Plänen, sondern von Projekten. Deshalb zeigen wir dieses Jahr nicht, wie Energie gedacht wird, sondern wie sie wirklich gemacht wird.
Sie hören am EnergieForum 2025 konkrete Praxisbeispiele in spannenden Kurzvorträgen:
Echte Projekte und greifbare Lösungen.

Energie bewegt – seien Sie dabei, wenn aus Visionen Wirklichkeit wird.


Türöffnung mit Begrüssungsapéro ab 17.30 Uhr


Eintreffen der Besucherinnen und Besucher


Ausstellung mit Energie-Projekten des Instituts für Energiesysteme


Einladungskarte

Anmeldung

Programm

Energieforum ab 18.30 Uhr


Begrüssung  
Urs Brunner, Präsident des Fördervereins Institut für Energiesysteme und Vorsitzender der Geschäftsleitung VfA Buchs


Energieeffizienz in der KVA durch
Wärmepumpentechnologie (20′)
Referat von Martin Brunner, Projektleiter bei Ramboll AG

Neue Technologie: Dampfwärmepumpen (10′)
Referat von Prof. Stefan Bertsch, Leiter Institut für Energiesysteme, Fachhochschule OST

Energieversorgung im Wandel – Powernova nutzt
Synergien (10′)
Referat von Sandro Spescha, Leiter Energie ewb und Geschäftsführer von Powernova

Windkraft praxiserprobt: Calandawind (20’)
Referat von Josias F. Gasser, Initiant und Besitzer der Windenergieanlage in Haldenstein

Regionale Wasserstoffprojekte (10’)
Referat von Peter Graf, Interessensgemeinschaft Power-to-X &
H2-Region Alpenrhein-Bodensee

Wasserstoff – Fahrzeugflotten für die Region (10′)
Referat von Beat Hirschi, CEO Hyundai Hydrogen Mobility


Schlussworte von Urs Brunner


Im Anschluss an die spannenden Ausführungen der Experten laden wir Sie gerne zu einem Apéro riche ein. Dabei haben Sie auch die Gelegenheit, sich mit den Referenten auszutauschen und Ihr Netzwerk zu pflegen.


Energie ist dein Thema?
Dann melde dich bei uns